Liste aller Veranstaltungen | Liste der ReferentInnen |
Beschreibung
Gemeinsam wollen wir, aus einer eher wissenschaftlichen aber engagierten Perspektive, diskutieren, 'wie' und ‚was‘ in Bewegungen gelernt wird - oder auch nicht. Im Vordergrund stehen also nicht pädagogische Praktiken von Bewegungen oder deren bildungspolitische Kritik, sondern der Versuch unterschiedliche Bewegung weltweit als facettenreicher Bildungsraum zu verstehen.
Stichworte: historische Lesben- und Schwulenbewegung, Jugendpartizipation bei UNICEF; Müllsammler*innenbewegung in Brasilien, Frauenrechtsgruppen in Indien, Übergang von Sozialer Arbeit und Bewegung.
Themenstrang
Fortbildung Lernformen und Materialien
Beginn
23.02 2019 um 14:30 Uhr
Länge der Veranstaltung
02:30 h
Veranstaltungstyp
other
Raum
3